Skip to main content

Weihnachtsmärkte Strasbourg und Colmar, 29.11. - 01.12.2024

Adventsbusreise ins Elsass und nach Bad Wimpfen

Eine magische Winterreise zu den schönsten Weihnachtsmärkten des Elsass

Ein Hauch von Vorweihnachtszeit liegt in der Luft, als wir am frühen Morgen unsere Adventsfahrt ins Elsass starten. Bei recht frischen Temperaturen und Dunkelheit freuen sich meine Gäste auf den warmen Bus und die meisten machen erstmal noch ein gemütliches Schläfchen. Nach gut einem Drittel der Strecke, die vor uns liegt, sind dann alle wach und ausgeschlafen und freuen sich auf ein Frühstück. Das Wetter meint es gut mit uns, so dass wir auf einem Rastplatz ein winterliches Frühstückspicknick am Bus machen können.  Bei einer Tasse Kaffee kommen meine Gäste dann auch schnell miteinander ins Gespräch. Viele kennen sich schon von vergangenen Reisen aber auch neue Gäste finden schnell Anschluss an die kleine fröhliche Reisegruppe. Schnell nähern wir uns dann über die Autobahn unserem heutigen Ziel. Langsam wird es Mittag und eine weitere Pause auf unserer Fahrt steht an. Schnell ist ein passender Parkplatz gefunden und das kleine Kuchenbuffet aufgebaut. Bei einem Glas Sekt stoßen wir  auf ein paar schöne Tage im Elsass an und auch der angebotene Kuchen und Kaffee wird von meinen Gästen gerne angenommen. Nach der Pause ist es nur noch eine gute halbe Stunde Fahrt bis Strasbourg. Mit jedem Kilometer steigt die Vorfreude auf die Weihnachtsmärkte im Elsass. Bei Kehl überqueren wir den Rhein und kommen am frühen Nachmittag bei herrlichem Winterwetter in Strasbourg an. Jetzt heißt es erst einmal einchecken im Hotel und sich kurz ausruhen für die heutige Entdeckungstour durch Strasbourg. 

Bevor wir den ältesten Weihnachtsmarkt in der Hauptstadt des Elsass in Strasbourg besuchen, erwartet uns ein örtlicher Gästeführer, um uns die schönsten und interessantesten Plätze der schönen Stadt an der Ill zu zeigen. Nur wenige Gehminuten vom Hotel entfernt standen wir dann auch schon mitten im wunderschein weihnachtlich geschmückten Gerberviertel Petit France. Das Gerberviertel mit seinen wunderschönen Fachwerkhäusern lädt zum Bummeln und Verweilen ein.  Vom gemütlichen „kleine Frankreich“ ging es weiter in die Altstadt. Wussten Sie, dass es auch in Strasbourg das berühmte Kaufhaus La Fayette gibt. Das aufwendig beleuchte Jungendstil-Kaufhaus befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Place Kléber. Unser erster Weihnachtsmarkt an diesem Tag. Am großen Weihnachtsbaum auf diesen Markt zeigt sich jedem Besucher des Marktes schnell das Motto des diesjährigen Weihnachtsmarktes – Bücher. Neben den großen roten Kugeln ist der Baum mit unzähligen  Buchseiten geschmückt. Rund um den Baum wird das Motto in einer kunstvollen Dekoration aufgegriffen. Weiter geht’s vorbei am ältesten Weihnachtsmarkt dem „Christkindelsmärik“ zum Platz Markos Botzaris und dann weiter Richtung Cathédrale Notre Dame. Umrahmt von Fachwerkhäusern ist der Platz vor der Kathedrale ein weiterer wunderschöner Weihnachtsmarkt. Hier erwartet meine Gäste eine Vielzahl von handgefertigten Geschenken, Kunsthandwerk und kulinarischen Köstlichkeiten. Langsam wurde es auch Zeit den renommierten Flammkuchen, der hier in zahlreichen Varianten angeboten wird, zu versuchen. Nach einer kurzen Erklärung der Cathédrale war unser Rundgang mit Guide auch schon zu Ende und meine Gäste konnten das weihnachtliche Strasbourg auf eigene Faust entdecken. Auffallend sind die liebevoll geschmückten Häuser in der Altstadt. Große Teddybären, übergroße Geschenke und riesengroße Christbaumkugeln hängen hier zahlreich an den Häuserfronten. Zusammen mit der Weihnachtsbeleuchtung erstrahlt die Stadt in einem wundervollen weihnachtlichen Glanz. Zusammen mit einem Teil meiner Gäste ließen wir den ersten Abend in einem gemütlichen Bistro in der Altstadt bei Flammkuchen und Elsässer Wein ausklingen. Zurück ins Hotel waren es nur wenige Gehminuten. 

Ausgeschlafen und gestärkt mit einem ausgiebigen Frühstück starteten wir unseren heutigen Ausflug an die Elsässer Weinstraße und nach Colmar. Gleich hinter Strasbourg fuhren wir durch die hügelige Landschaft vorbei an unzähligen Weinbergen und kleinen Fachwerkdörfern auf der Elsässer Weinstraße. Unser erstes Ziel war das malerische Dorf Eguisheim, das oft als eines der schönsten Dörfer Frankreichs bezeichnet wird. Inmitten der Fachwerkhäuser und engen Gassen erwartete meine Gäste ein kleiner, aber feiner Weihnachtsmarkt, der mit traditionellen elsässischen Spezialitäten und handgefertigten Produkten aufwartet. Die Atmosphäre in Eguisheim ist besonders charmant und lädt zum Verweilen ein. Langsam wurde es aber Zeit für ein Mittagessen. In bester Vorweihnachtsstimmung stiegen alle wieder in den Bus und weiter ging es nach Grubersquir, einem charmanten kleinen Dorf, das für seine traditionellen Flammkuchen bekannt ist. Hier, in einem rustikalen Gasthaus, erwartete uns ein besonderes kulinarisches Erlebnis. Der Duft von frisch gebackenem Flammkuchen lag in der Luft, als wir eintraten. Meine Gäste konnten es kaum erwarten, diese elsässische Spezialität zu probieren. Nacheinander durften wir verschiedenen Flammkuchen probieren. Von klassisch mit Speck und Zwiebeln bis hin zu kreativen Kombinationen mit Käse, Pilzen, Ziegenkäse und Kräutern. Jeder fand hier etwas nach seinem Geschmack. Abgerundet wurde das kulinarische Highlight mit einem leckeren Eisgugelhupf. Gut gestärkt konnten wir die Fahrt fortsetzen.

Vom Busparkplatz in Colmar in die Altstadt waren es nur wenige Gehminuten. Auch hier hat meine Gruppe sich einen ersten Eindruck mit einer örtlichen Gästeführerin verschafft, bevor jeder auf eigene Faust die traumhaftschön geschmückte Altstadt besuchen konnte. Zwischen alten Fachwerkhäusern und romantischen Kanälen erstreckt sich der Weihnachtsmarkt über die gesamte Altstadt. Durch die auch hier wie in Strasbourg liebevoll dekorierten Häuser bummelten wir an vielen Ständen vorbei, die allerlei regionale Köstlichkeiten und Kunsthandwerk anboten. Leider ist Colmar kein Geheimtipp. Es waren sehr viele Touristen in der Stadt. Teilweise waren die Gassen schon sehr stark überfüllt. Den schönsten Ausblick hatte man von oben bei einer Fahrt mit dem Riesenrad. Trotz der unzähligen Gäste in der Stadt war Colmar der Höhepunkt dieser Reise. Märchenhaft und romantisch versetzt die kleine Stadt im Elsass jeden schnell in weihnachtliche Stimmung. Bevor wir wieder zurück nach Strasbourg fuhren, durften wir Colmar noch im Lichterglanz tausender Lichter erleben. Weihnachtsgefühle pur machten sich breit. Nach ca. 1 Stunde Rückfahrt erreichten wir unser Hotel und ein großer Teil meiner Gäste traf sich zum gemütlichen Ausklang noch an der Hotelbar.

Sonntag durften meine Gäste erst einmal ausschlafen und in Ruhe frühstücken, bevor wir uns auf den Weg zu unserem letzten Ziel dieses Adventswochenendes machten. Bad Wimpfen, die kleine Stadt am Neckar, hatte einen kleinen, aber feinen Weihnachtsmarkt. Umrahmt von schönen alten Fachwerkhäusern gab es auch hier viele einheimische Köstlichkeiten zu probieren und noch an den zahlreichen Ständen das ein oder andere Mitbringsel zu kaufen. Leider viel zu schnell wurde es Zeit uns auf den Heimweg zu machen. Bei einer kleinen Kaffeepause auf der Rückfahrt durfte ich meine Gäste noch mit Weihnachtsplätzchen verwöhnen. Die gute Stimmung im Bus und die glücklichen Gesichter meiner Gäste waren das größte Dankschön an mich. Vielen Dank an meine tollen Gäste. Ich freue mich noch auch viele Fahrten mit Euch!